Willkommen auf der Webseite der LEADER LAG Vorpommersche Küste!

LEADER-Förderung in der Region „Vorpommersche Küste“ – bis zum 31.07.2023 Projektideen einreichen

Zum Start in die neue Förderperiode werden innovative Projekte unter dem Motto „Mensch Natur Kultur (er)leben“ gesucht

Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt Mecklenburg-Vorpommern hat die „Strategie für lokale Entwicklung“ der LEADER-Region Vorpommersche Küste genehmigt. Dieses Dokument gilt für die neue EU-Förderperiode. Auf ihrer Grundlage kann die Lokale Aktionsgruppe „Vorpommersche Küste“ (LAG) nun die Entwicklung der Region in den nächsten Jahren mit EU-Geldern fördern. Die LAG ruft daher auf, innovative Projektideen einzureichen, die von ihr unterstützt werden sollen.

Bewerben können sich alle Gemeinden, Privatpersonen, Vereine, Unternehmen und Kirchen aus der LEADER-Region Vorpommersche Küste. Die Region setzt sich aus den Ämtern Landhagen, Lubmin, Am Peenestrom, Usedom-Nord, Usedom-Süd und dem Ostseebad Heringsdorf zusammen.

Gesucht werden Ideen, mit denen entsprechend dem besagten Strategiepapier das Leben im ländlichen Raum weiterentwickelt und lebenswerter wird. Dabei können sowohl Themen wie Daseinsvorsorge, Umweltbildung und Natur- bzw. Klimaschutz, Kultur oder regionale Produkte im Fokus stehen. Aspekte wie Vernetzung, Integration und Inklusion, Gleichstellung, Modellhaftigkeit und Innovation sind ebenfalls von großer Bedeutung. Die Vielfalt der förderbaren Projekte ist groß und soll dazu beitragen, dass die Region bedarfsgerecht verbessert wird.

Die eingereichten Projektideen werden noch in diesem Jahr von den Mitgliedern der LAG bewertet und für die Förderung in 2024 ausgewählt. Für die von der LAG unterstützten Projekte können danach Förderanträge gestellt werden, die vom Staatlichen Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern (StALU) zu genehmigen sind. Die Anzahl der Projekte ist begrenzt vom Budget, das der LAG jährlich zur Verfügung steht. Weiterhin erfolgt der Aufruf vorbehaltlich der Veröffentlichung einer neuen Förderrichtlinie.

Das Projektdatenblatt, das ebenfalls der Internetseite entnommen werden kann, muss nebst Anlagen bis spätestens 31.07.2023 schriftlich in der Geschäftsstelle der LAG vorliegen.

Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie gern das Regionalmanagement. „Oft lösen sich die Unklarheiten schon in einem kurzen Gespräch“, weiß Regionalmanagerin Nele Hartleben. Ergänzend bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Anfang Juni an Workshops teilzunehmen. Dort werden Themen rund um die Einreichung einer Projektidee besprochen und es können vor Ort Fragen beantwortet werden. Die genauen Termine können Sie in Kürze der Internetseite der LAG entnehmen.

Was ist LEADER?

LEADER ist ein sehr flexibles und breit aufgestelltes Förderinstrument, mit dem lokale und regionale Bedürfnisse bedient werden können. Handlungsfelder sind zum Beispiel der demografische Wandel und seine Folgen, der Erhalt des kulturellen, identitätsstiftenden Erbes oder der Schutz natürlicher Ressourcen. Der LEADER Grundsatz ist, dass die örtliche Bevölkerung eine auf ihre Region angepasste und eigene Strategie zur lokalen Entwicklung erarbeitet. Akteure der jeweiligen Region schließen sich dafür zu einer Lokalen Aktionsgruppe zusammen und stellen sich mit ihrer Strategie einem Wettbewerb, um auch in der neuen Förderperiode als LEADER-Region bestätigt zu werden. Während der laufenden Förderperiode wählen die Aktionsgruppen auf der Grundlage ihrer Strategie die zu fördernden Projekte aus den eingereichten Anträgen aus.

 

Die LEADER-Region “Vorpommersche Küste”

Die Region “Vorpommersche Küste”  ist eine junge LEADER Region und wurde im Jahr 2015 gegründet. Sie umfasst die Insel Usedom, sowie einen küstennahen Festlandsstreifen entlang des Peenestroms und der Boddenküste, ausschließlich der Stadt Greifswald.

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Seite und dem Bereich LEADER.

 

LEADER-Regionen im Landkreis Vorpommern-Greifswald

 

 

Fakten zur Region

Einwohnerzahl:                            65.978 Einwohner

Fläche der umfassten Region:    927 km²

Gemeinden in der Region:          47 Gemeinden

Ämter/Amtsgebiete:                    5 + 1 Amtsfreie Gemeinde

Amt Landhagen, Amt am Peenestrom, Amt Lubmin, Amt Usedom-Süd, Amt Usedom-Nord, Amtsfreie Gemeinde Ostseebad Heringsdorf

 

Quelle: Statistisches Amt Mecklenburg-Vorpommern (Stand 31.12.2021)