Projektbezeichnung | Projektträger | Kontakt | Webseite |
“Uns Dörphus” – soziale Mitte schaffen | Gemeinde Weitenhagen | Janina Jeske |
Bei dem Vorhaben geht es um eine bauliche und soziale Maßnahme zur Erhaltung und Stärkung der Vitalität der Gemeinde Weitenhagen mit seinen Ortsteilen. Da alte Strukturen im Dorfkern wie Einkaufsmöglichkeiten und Schule nicht mehr vorhanden sind und so die Gelegenheit zum Austausch und Begegnung weggefallen ist soll das Gemeindezentrum darum zu einer Begegnungsstätte mit den notwendigen räumlichen Voraussetzungen umgebaut und damit zum sozialen Mittelpunkt des Ortes werden.
Als vielfältig nutzbares Gebäude sollen, nach der Umgestaltung, die Räumlichkeiten unter anderem für folgende Aktivitäten genutzt werden: Bürgermeisterbüro; Sitzungen der Gemeindevertretung und deren Ausschüsse; Wahllokal; Kunstprojekte wie z. B. Malen und Töpfern; öffentliche Lesungen; Musikabende; Vorträge und Referate; Tanzkurse; Chorabende; Filmvorträge; Seniorentreff; Fortbildungsveranstaltungen; Computerkurse, Sportgruppen; Ausstellungen; Spielenachmittage; Kaffeenachmittage; Veranstaltungen der örtlichen Vereine und vieles mehr.
Durch alle diese geplanten, teilweise aber auch schon bestehenden, und in der Gemeinde sehr gut auf- und angenommenen Projekte soll eine Verbesserung des Miteinanders in der dörflichen Region erreicht werden. Der Vereinsamung besonders der älteren Mitbürger wird vorgebeugt, der Ausgrenzung verschiedener, besonders sozial schwacher Gruppen und körperlich sowie geistig beeinträchtigter Personen wird entgegengewirkt. Das Gemeindeleben wird angekurbelt und die Identität der Bürger mit Ihrer Gemeinde wird gestärkt. Die Familienfreundlichkeit der Gemeinde wird erhöht und besonders durch den Zuzug junger Familien ein dynamisches Umfeld, unterstützt auch durch die im Ort vorhandene Kindertagesstätte, geschaffen.
Die Umgestaltung erfordert einen erhöhten Mittelaufwand, der schwerlich durch eigenen Ressourcen abgedeckt werden kann. Da die Gemeinde nach wie vor eine gesunde Struktur, auch in den Planungen für die nächsten Jahre, aufweist, ist davon auszugehen, dass eine Finanzierung des Objekts langfristig gesichert ist. Aktiv versucht die Gemeinde für die geplanten Projekte Spenden und Fördermittel einzuwerben und somit weitere Finanzierungsmöglichkeiten aufzutun.

© LAG Vorpommersche Küste