Projektbezeichnung | Projektträger | Kontakt | Webseite |
Naturschutzzentrum mit jagdtypischen Beherbergungsmöglichkeiten |
Jagen am Peenestrom GbR |
Philipp Kowolik |
Jagen am Peenestrom
|
Die Situation
Neben Wasser, Strand und Reizklima hat die Insel Usedom noch mehr zu bieten – Rot-, Dam- und Schwarzwild, Seeadler, Schwarzstorch, Rohrtrommler, Biber, Fischotter, Kraniche, Gänse und Singvögel sowie viele seltene Tier- und Pflanzenarten. “Der Landstrich vor dem Peenestrom, der die Ferieninsel vom Festland trennt, und den fast grenzenlosen Wäldern umschlossen wird, bietet alles was naturverbundene Menschen suchen.” heißt es auf der Internetseite der Jagen am Peenestrom GbR. Ein ideales Gebiet für Jagdtourismus, Naturliebhaber, Fotofreunde, Umweltbildung. Menschen wie René Würfel, der schon mit seinem Opa durch das Revier pirschte und der Landwirt Philipp Kowolik haben jede Menge Ideen, dieses Potential zu nutzen.
Das Problem
Unterkünfte, Schulungsräume und Verarbeitungskapazitäten vor Ort werden benötigt, um die Angebotspalette zu erweitern.
Die Lösung
Die Initiatoren setzten alles in Bewegung um ihre Ideen zu verwirklichen. Die Stadt Wolgast hat eigens für das Projekt einen B-Plan erstellt. Verschiedene Finanzierungsquellen mussten erschlossen, die eigene Begeisterung auf andere übertragen werden. LEADER ist dabei. Finanziert über LEADER werden jagdtypische Unterkünfte mit einem integrierten Schulungs- und Informationszentrum.
Die Wirkung
Regionale Wirtschaftskreisläufe sollen entstehen, Wild nicht nur erlegt, sondern auch vor Ort verarbeitet und verzehrt werden. Die Neugier auf, die Liebe zur und die Achtung vor der Natur werden durch eigenes Beobachten, Erleben und Mittun geweckt. Neue jagdtouristische Angebote werden geschaffen, die Angebotspalette erweitert und perfektioniert. Eine höhere Wirtschaftlichkeit wird erzielt und die regionale Wertschöpfung erhöht.

© Henrik Frenz – LAG Vorpommersche Küste

© Henrik Frenz – LAG Vorpommersche Küste

© Henrik Frenz – LAG Vorpommersche Küste