Projektbezeichnung Projektträger Kontakt Webseite
Mehrgenerationensport- und spielanlagen der Gemeinde Behrenhoff Gemeinde Behrenhoff/Amt Landhagen Markus Clausen  

 

Beim Plangebiet handelt es sich um eine freie Grünfläche im Ortskern von Behrenhoff, welche hinter zwei Sportplätzen und direkt vor dem angrenzenden parkähnlichen Wald gelegen ist. Derzeit wird diese Fläche nur sporadisch als Bolzund Freifläche genutzt teils von Schülern der rderschule und von den Bewohnern aus der direkten Umgebung. Im Ort gibt es neben dem Fußballplatz und einem Tennisplatz keine nennenswerte Spiel, Bewegungs- oder Freizeitangebote.

Interessierte und engagierte Bürger aus Behrenhoff haben eine Planungsgruppe gegründet als die Idee entstand auf dieser zentralen Freifläche eine attraktive Spielund Bewegungsfläche zu gestalten. Der Wunsch nach einem sozialen Treffpunkt mit hohem Aufenthaltswert und dem Potential von allen Bürgern akzeptiert und dauerhaft mit Leben gellt zu werden verstärkte sich, je länger wir uns im Ort mit Beispielen und Gestaltungskonzepten auseinandersetzten. Bestärkt wurde die Projektgruppe auch von der positiven Zustimmung der Kita, der rderschule und Vertretern der Seniorenbetreuung, die in diesem Projekt auch für sich einen neuen Freiraum sehen, den sie häufig besuchen würden. Als Ziel soll ein äerst attraktiver Treffpunkt der Gemeinde für alle Einwohner geschaffen werden.

Durch die Steigerung der Wohnumfeldqualität werden Anreize für den Zuzug bzw. für den Verbleib vor allem von jungen Familien geschaffen. Zutzlich möchten wir das positive Empfinden der Bevölkerung der Gemeinde gegenüber und der Gesellschaft in der sie leben rdern und verstärken. Die generationsübergreifende und integrierte Nutzung der “Spielwiese” stellt ein Angebot für Jung und Alt dar. Der Arbeitstitel “Spielwiese” soll dabei den fröhlichen, positiven Effekt gemeinsamen Spiels und Bewegung unterstreichen es geht uns dabei nicht allein um den Bau eines herkömmlichen Spielplatzes! Durch die hier initiierte soziale Interaktion wird Toleranz und Integration ganz praktisch und unverkrampft aktiv gefördert und erlebbar gemacht.

Die nahe gelegene rderschule wird die “Spielwiese” in den Schulsport integrieren und der Kindergarten diese ebenfalls häufig auf kleinen Ausflügen im Ort besuchen – dieses steigert die Gesundheit der Kinder durch Bewegung und Aufenthalt in naturnah gestalteter Umgebung. Es ist erklärtes Ziel, dass Behrenhoff als attraktiver Wohnort an Bedeutung für Berufstätige in Greifswald gewinnt. Es soll die Lust auf ländliches Wohnen gesteigert werden. Des Weiteren entsteht hierdurch ein zentraler Anziehungspunkt für die anliegenden Ortsteile. Die neue “Spielwiesebestärkt auch Besucher und Radwanderer Behrenhoff als Ausflugsziel oder Zwischenstopp zu wählen. Um solch eine Freiraumgestaltung stemmen zu können, bedarf es neben dem bürgerschaftlichen Engagement eine Projektförderung auf finanzieller Seite. Um die Berücksichtigung verkehrlicher, lmmissionsund naturschutzrechtlicher Anforderungen und die Entwicklung einer nachhaltigen städtebaulichen Struktur und Gestaltung zu gewährleisten, ist die Gemeinde an das Unternehmen eibe Produktion+Vertrieb herangetreten. Dieses Unternehmen verfügt über die nötige Fachkompetenz und Erfahrung bei der Spielraumkonzeption. Die Fachberatung und Konzeptbegleitung durch einen Projektmanager ist dabei eine kostenlose Dienstleistung für die Gemeinde. Gemeinsam mit der Planungsgruppe Behrenhoff wurde das finale Konzept und die Inhalte für das Projektdatenblatt erarbeitet. Bei allen kreativen Ideen und Wünschen hat die Gemeinde jederzeit das Ziel im Blick, auf eine qualitätsorientierte nachhaltige Umsetzung zu achten, damit die Nutzung langfristig mit geringen Pflegeund Unterhaltungskosten verbunden ist.

 

Platzhalter

 

Es ist soweit, wir können feiern! 🙂