Projektbezeichnung | Projektträger | Kontakt | Webseite |
Interkulturelle Jugendbildung durch die Unterstützung der Arbeit des Deutsch-Polnischen Akkordeonorchesters | Landkreis Vorpommern-Greifswald | Frau Mallwitz &9743; 03836 202 413 |
www.kreismusikschule-ovp.de |
Unter der Trägerschaft des Landkreises Vorpommern-Greifswald werden an der Kreismusikschule Wolgast-Anklam (vormals Kreismusikschule Ostvorpommern) zur Zeit rund 1000 Schüler von engagierten Instrumental-, Gesangs- und Tanzpädagogen unterrichtet.
Die Instrumente der Musikschule, welche an Schüler verliehen werden, sind teilweise über 40 Jahre alt und reparaturbedürftig. Klang und Spielfreude werden dadurch massiv negativ beeinflusst.
Um neuerdings auch kleinen Schülern das Spiel im Orchester zugänglich zu machen, ist die Anschaffung passender Instrumente unabdingbar. Neue Instrumente sind für viele Schüler unserer Region preislich unerschwinglich.
Das Projekt beinhaltet die Unterstützung und Förderung der Interkulturellen Jugendbildung im Rahmen des Deutsch- Polnischen Akkordeonorchesters durch Beschaffung von Instrumenten und Ausstattung, z.B. Kauf von hochwertigen Akkordeons, gut transportablen Notenpulten und stapelbaren, robusten Hockern.
Das Ziel ist die Identitätsstärkung und Vermittlung durch Traditionspflege und Bewahrung des Brauchtums.
Das Akkordeon als Volksinstrument und norddeutsches Kulturgut soll erhalten bleiben.
Daneben werden die Bildungsangebote der öffentlichen Institution Kreismusikschule Wolgast-Anklam gesichert und weiterentwickelt. Die Zusammenarbeit und der Austausch von Schülern und Pädagogen und das gemeinsame Musizieren bilden und prägen die Menschen unserer Region und späteres Gedankengut sowie Handeln.
Dabei sprechen keineswegs alle Mitglieder dieselbe Sprache. Nur manche lernen die des Nachbarlandes in der Schule.
Doch wer miteinander musiziert, schafft es auch, sich zu verständigen.

© A. Neye

© A. Neye