Das Usedomer Ladenetz ist ein einheitliches und benutzerfreundliches Ladesystem. Um den zunehmenden e-mobilen Touristenstrom aus den Metropolen, wo nachhaltige Mobilität bereits stark nachgefragt wird, auch in der Zielregion empfangen zu können, ist ein stetiger Ausbau der Ladeinfrastruktur in der Fläche notwendig. Das Usedomer Ladenetz platziert Ladestationen an ausgewählten Standorten, wo es attraktive Verweilangebote zur Überbrückung der Ladezeit gibt. Dadurch fungiert das Ladenetz gleichzeitig als Schaufenster der Region, über das sich e-mobile Touristen die Region auf besondere Weise erschließen. Je dichter das Ladenetz, umso so höher ist die Wahrscheinlichkeit, in einem akzeptablen Radius eine freie Ladesäule zu erreichen. Dadurch steigt die Attraktivität der Region für e-mobil Reisende mit jedem weiteren Ladepunkt. Die Gemeinde Karlshagen liegt im Inselnorden und bietet als attraktiver Kurort vielfältige Aktivtäten. um die .Ladeweile” zu vertreiben. Sie verfügt über Parkplätze und Stromanschlüsse, sodass die Kosten zur Bereitstellung der Ladeinfrastruktur für E-Autos effizient eingesetzt werden können.

© LAG Vorpommersche Küste