Projektbezeichnung Projektträger Kontakt Webseite
“Apfelgarten” in Kemnitz Gemeinde Kemnitz im Amt Lubmin b.klaedtke@amtlubmin.de  

Die Situation

Die Gemeinde Kemnitz hat sich in den letzten Jahren bezüglich seiner demografischen Struktur sehr positiv entwickelt – statt Überalterung und Leerstand freuen wir uns hier über den Zuzug
junger Familien und die Ansiedlung vieler Berufspendler ins nahegelegene Greifswald. Durch eine regen Bautätigkeit sind viele neue Eigenheime entstanden aber auch die Mehrfamilien-Wohnblöcke
im Zentrum des Ortes sind seit Jahren komplett ausgelastet.

Das Problem

Die Gemeinde verfügt hier in zentraler Ortslage über eine Freifläche, die bisher nicht regelmäßig genutzt wurde. Diese Fläche liegt in unmittelbarer Sichtnähe zu den großen
Mehrfamilienwohnblöcken, aber auch direkt neben der Arztpraxis, der Niederlassung eines Pflegedienstes und im fußläufigen Einzugsbereich von Schule, Kindergarten, Sporthalle und Kirche. Hier kreuzen sich also unterschiedliche Nutzungsräume und Nutzungswege.

Die Idee

Diese Fläche soll nun in ihrer Funktion als ein attraktiver Treffpunkt für unterschiedliche Bevölkerungsgruppen aufgewertet werden. Zentrale Idee ist es, in diesem Bereich eine Streuobstwiese anzulegen und einen weiteren Bereich als Blühwiese auszuweisen. Das entspricht dem dörflichen Charakter der Umgebung und passt sich daher gut in das Dorf-Bild ein. Damit kann für die Bewohner ein ansprechender und ökologisch hochwertiger Ort geschaffen werden, mit dem sich die Nutzer identifizieren können. Durch Baumpatenschaften, gemeinsame Aktionen von Apfelernte-und Apfelverwertung kann die Bindung an diesen ,,Apfelgarten” noch einmal verstärkt werden und schafft damit nicht nur für die Bewohner der
nahen Wohnblöcke einen attraktiven ,,Raum der Begegnung und des gemeinsamen Tuns in der Natur”.

 

Platzhalter

© Gemeinde Kemnitz im Amt Lubmin