Projektbezeichnung Projektträger Kontakt Webseite
Alte Schule Rankwitz – Gemeindehaus und Heimatmuseum  Gemeinde Rankwitz über Amt Usedom Süd und Heimatverein Lieper Winkel e.v.

Herr Dr. Kögler; ku.kogler@t-online.de

Frau Lenz

heimathof-lieper-winkel.de

Die Flächengemeinde Rankwitz verfügt über ein attraktives zentrales Objekt mit historischem Charakter, welches Mehrfachnutzung ermöglicht. Mit sehr viel Liebe zum Detail sind die alten Schule mit historischem Klassenzimmer und Ausstellungsexponaten hergerichtet und ein Heimathof aufgebaut worden.  Dabei haben Heimatverein und Gemeinde eng zusammengearbeitet. Die Gemeinde übernahm den Umbau und der Heimatverein erfüllte und erfüllt die alte Schule mit neuem Leben. Das Vorhaben wurde durch mehrere LEADER-Projekte finanziell unterstützt. 

Durch Jung und Alt, Kinder und Rentner, Einheimische und Gäste wird das Haus in vielfältiger Form genutzt. Die aktiven Frauen und Männer aus dem Heimatverein organisieren Ausstellungen und Veranstaltungen, wie Kindertag, Erntedankfest und Sommerfeste. Vorträge und Vereinsfeiern finden statt. Gymnastik- und Handwerksgruppen haben hier ihre Heimat. Auch die Gemeindevertretung trifft hier ihre Entscheidungen.

Es handelt sich um eine gelungene Symbiose aus Alt und Neu. Alte Bausubstanz wird durch intensive Nutzung erhalten. Die Geschichten der Gemäuer sind teilweise noch in den Köpfen der eingesessenen Einwohner und Einwohnerinnen vorhanden. Zugezogenen bringen neue Impulse mit. Kinder hören Geschichten der Großeltern und helfen ihnen gleichzeitig, die Internetseite des Vereins auf dem Handy zu öffnen.

Das  Haus trägt generationsübergreifend zur Identifikation mit der Region und ihrer Geschichte bei. Durch intensive Öffentlichkeitsarbeit wird der Ort bekannter und eine Adresse für Ausflügler und Urlauber. Als Fernziel soll die Attraktivität des Ortes vor allem für junge Familien gesteigert werden. 

Das Projekt wird über LEADER gefördert, weil es zur Erreichung folgender Entwicklungsziele beiträgt:

  • Bildungs- und Kulturangebote für alle Bevölkerungsgruppen verfügbar machen und entwickeln.
  • Den sozialen Zusammenhalt fördern und das gesellschaftliche Engagement stärken.
  • Kulturtourismus, Brauchtum fördern und traditionelles Handwerk erlebbar machen.
Platzhalter
Platzhalter

Viele Exponate warten auf den Ausbau des Obergeschosses

Oktober 2020_Krönender Abschluss – die neue Außentreppe