Projektbezeichnung Projektträger Kontakt Webseite
Aktion Rehkitzrettung Stiftung Perspektive Usedom rgw@Stiftung-perspektive-usedom.de http://stiftung-perspektive-usedom.de/

 

Das Problem

In Deutschland kommen jährlich ca. 500.000 Tiere bei der Mahd ums Leben. Rehkitze und Bodenbrüter fliehen nicht vor den Mähmaschinen und verharren an ihrer Stelle. Deshalb sind diese Tiere extrem gefährdet, tödlich oder schwer verletzt zu werden.

Die Idee

Durch die Stiftung “Perspektive Usedom” ist 2018 die Aktion Rehkitzrettung ins Leben gerufen worden. Ehrenamtliche Helfer suchen nach Rehkitzen und Bodenbrütern vor der Mahd, um diese vor Tötung und Verstümmlung zu retten. Zunächst gingen viele Helfer zu Fuß die Wiesen und Äcker ab. Vielen Landwirten war es nicht recht, wenn die Wiesen vor der Mahd nieder getreten wurden, nahmen jedoch diese Begehung in Kauf, um das Leben der hilflosen Jungtiere zu retten. 

Die Lösung

Mit Hilfe durch LEADER wird die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer unterstützt. Durch den Einsatz einer Drohne mit Wärmebildkamera können Rehkitze und Bodenbrüter mit einer größeren Sicherheit und höheren Effizienz aufgefunden werden, um diese vor den Mähmaschinen zu schützen. Die Drohne scannt vor der Mahd die Wiesen. Somit werden weniger Helfer benötigt und eine größere Sicherheit für die in den Wiesen versteckten Tiere geschaffen. Alle Wiesen der Region sollen auf Karten identifiziert und gemeinsam mit den Landwirten nummeriert werden. Dies erleichtert die Kommunikation und Kooperation zwischen der Aktionsgruppe Rehkitzrettung und den Landwirten. Bereits im Januar wird ist das Vorgehen bzgl. der Rehkitzrettung mit den Landwirten für die kommende Mahdperiode abgestimmt. Für die Bewirtschaftung von Land, ist nun ein weiterer Schritt vollzogen, die Arten zu erhalten und zu schützen. Durch LEADER erfolgte die Initialzündung. Mit Stiftungsgeldern ist bereits eine weitere Drohne angeschafft worden. Das Projekt hat eine Vorreiterrolle. Inzwischen habe vier weitere Drohnenpiloten die Idee aufgegriffen. Sie erhalten Unterstützung durch den Projektträger. Es wurde ein Workshop für Rehkitzretter in ganz Norddeutschland organisiert. Die Bildung eines Bundesverbandes ist geplant. 

Die Wirkung im Sinne der Ziele der Strategie für lokale Entwicklung

  • Verschonung von Jungtieren vor tödlichen Verletzungen
  • Artenreiche Kultur- und Naturlandschaft entwickeln, Bewirtschaftung von Land, mit dem Ziel, Arten zu erhalten
  • Achtsamkeit für natürliche Lebensräume entwickeln, Entwicklung lokaler Konzepte und Erfahrungsaustausch
  • Ehrenamtliches Engagement unterstützen, neue Angebote, um gerade Jüngere an Engagement für Natur/Umwelt heranzuführen
  • Vorbildwirkung und Vernetzung, zwischen Tierschützern, Landwirten und Jägern
In der Presse
Datum Quelle Titel
26.11.2019 OZ Wolgast / Usedom Rehkitz-Retter planen Bundesverband
12.08.2019 OZ Greifswald Sie sind die Retter der Rehe
13.06.2019 OZ Wolgast / Usedom Drohne rettet Rehkitze vor Mäher
Platzhalter

 

© Henrik Nitzsche

 

Platzhalter

 

© Henrik Nitzsche